Auszeichnung „Faire Gemeinde“ erneuert
Schon seit vielen Jahren handelt unsere Kirchengemeinde nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit und des fairen Handels mit dem Ziel, so vor Ort einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung zu leisten und uns für gerechte globale Lebensbedingungen einzusetzen.
Die diözesane Steuerungsgruppe Faire Gemeinde und die Süd Nord Beratung (VeB e.V.) haben die Fairen Gemeinden im Bistum eingeladen, sich um eine Titelerneuerung zu bewerben. Durch eine regelmäßige Titelerneuerung soll diese Initiative lebendig gehalten und sichergestellt werden, dass nur dort „Faire Gemeinde“ draufstehen soll, wo auch „Faire Gemeinde“ drin ist.
Im Mai 2024 hat der Pfarrgemeinderat die Selbstverpflichtung erneuert.
Mit Wirkung vom 30. Mai 2024 hat unsere Gemeinde für weitere 4 Jahre den „Faire Gemeinde-Aufkleber“ erhalten, der unser Bemühen honoriert, weiterhin nach fairen und ökologischen Kriterien handeln zu wollen.
Den Gedanken des fairen Handels und eines ressourcenschonenden Umgangs mit unserer Welt möchten wir gern weiter voranbringen und in den anderen Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft verankern.
Unsere gemeinsame Aufgabe
Mehr als eine Milliarde Menschen auf der Erde leben am Rande des Existenzminimums; rund 30.000 Menschen sterben täglich an Ursachen, die mit Armut und Hunger in Verbindung gebracht werden. Ungerechte Welthandelsstrukturen geben den Ländern des Südens keine ausreichende Ernährungssicherheit und verhindern häufig eine existenzsichernde Produktion. Auch die Auswirkungen des raschen Klimawandels treffen besonders die, die am wenigsten dazu beigetragen haben, nämlich die Menschen im Süden. Das Eintreten für weltweite Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung ist gemeinsamer Auftrag aller Christen. Als gelebte praktische Solidarität wird dieser Einsatz zu einem wichtigen Moment unserer kirchlichen Glaubwürdigkeit.
Mit dem Kauf- und Konsumverhalten in unseren Pfarreien und den dazu gehörenden Einrichtungen können wir wichtige Beiträge leisten: zum Schutz unserer Umwelt und für gerechtere Lebensbedingungen.
Wir haben uns zu folgenden Kriterien verpflichtet und bitten alle Gemeindemitglieder, Mitarbeiter und kirchlichen Gruppen diese einzuhalten.
Faire Kriterien
Verkostungen
Bei allen kirchlichen Veranstaltungen, (Pfarrfest, Basar, Frühstück, Treffen der Verbände) bieten wir nur Kaffee und Tee aus Fairem Handel an. Es wird eine Mitteilung in der Küche angebracht, dass auch für Beerdigungen usw. dieser Kaffee von uns bezogen werden kann.
Geschenke
Bei Verabschiedungen, Jubiläen, Geburtstagen, Dank werden fair gehandelte Produkte verschenkt.
Veranstaltungen
Wir führen mindestens einmal im Jahr Veranstaltungen zur Förderung und Bekanntmachung des Fairen Handels durch. z. B. Gottesdienst oder „Faires Frühstück“.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Aktion „ Faire Gemeinde „ wird auf der Internetseite der Pfarrgemeinde dargestellt. Auf dem Pfarrfest wird jährlich in Zusammenarbeit mit dem „Eine Weltladen“ auf unsere Aktivitäten hingewiesen. Werbung im Gemeindehaus durch Wandbilder oder Plakate und Tischaufsteller für diese Aktion.
Ökologische Kriterien
Mehrweggeschirr
Bei Festen und Veranstaltungen der Pfarrgemeinde verwenden wir ausschließlich Mehrweggeschirr.
Energiesparmaßnahmen
Das Gemeindehaus und die Kirche werden mit erneuerbarer Energie erwärmt. (Nahwärmenetz der BEKW) Wir sparen Energie, in dem wir Nutzungsregeln aufstellen und aushängen. Wir achten darauf, dass die Heizung nicht ständig auf höchster Stufe arbeitet, frühzeitig abgesenkt und bei Fensteröffnung die Temperatur gedrosselt wird. Wir achten darauf, dass alle elektr. Geräte, nicht im Standby sind, sondern ausgeschaltet werden. (Steckerleisten mit Schalter) Es werden energiesparende Leuchtmittel verwendet, beim Verlassen eines Raumes wird das Licht ausgeschaltet. (Aufkleber an klassischen Stellen)
Recyclingpapier
Wir verwenden ausschließlich Recyclingpapier, bevorzugt mit dem Label „Blauer Engel“, in unserer Gemeinde und weisen entsprechend darauf hin